Liebe Freunde, Mitglieder, Förderer und Unterstützer,

das im Jahr 2019 gesteckte Ziel, 85.000 Euro für die Sanierung der Fundamente und der Neugestaltung der Außenanlage der St. Martinus Kirche Dotternhausen, wurde erreicht!

Der Förderverein St. Martinus Dotternhausen e.V. macht aber weiter. Durch die Neugestaltung des Friedhofs wurde festgestellt, dass erhebliche Sanierungsmaßnahmen an der St.-Anna-Kapelle notwendig sind. Um die Kosten möglichst gering zu halten, wurde entschieden, im Zuge der Neugestaltung der Friedhofsanlage durch die Gemeinde Dotternhausen die Sanierung der Fundamente zeitgleich zu erledigen. Denn es macht keinen Sinn, Fundamente später zu sanieren, wenn der barrierefreier Zugang zur Kapelle und die Weggestaltung neu gemacht sind. Die St.-Anna-Kapelle mitsamt der Außenanlage soll künftig für alle Menschen barrierefrei zugänglich sein und ebenfalls ein Ort der Begegnung werden.

Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, auch hier die katholische Kirchengemeinde zu unterstützen.

Damit auch dies ein Erfolg wird, sind wir weiterhin auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sei dies durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein, durch die Unterstützung bei unseren Veranstaltungen oder durch eine finanzielle Zuwendung.

Spendenkonten:

Sparkasse Zollernalb                       DE15 6535 1260 0134 1291 49

Volksbank Albstadt eG                    DE64 6539 0120 0384 8420 03
 

Haben Sie Interesse am Förderverein oder wollen Sie sich informieren, dann schauen Sie doch auf unserer Homepage, www.foerdervereinstmartinus.de, vorbei oder sprechen Sie uns einfach an.

Nach wie vor ist unser Kirchenwein/Kirchensekt käuflich zu erwerben. Gerne nimmt Raimund Drißner Ihre Bestellung unter Tel. 8568 entgegen oder Sie melden sich im Pfarrbüro unter Tel. 2193. Den nachfolgenden Abschnitt können Sie auch einfach im Pfarrbüro oder bei einem Ausschussmitglied des Fördervereins abgeben. Wir werden Ihnen den Wein dann innerhalb von Dotternhausen frei Haus liefern.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten, besinnliche Stunden und einen guten Start in ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.

Bewirtung nach dem Kirchenkonzert des Musikverein Dotternhausen

 

Der Förderverein St. Martinus lädt am Samstag, den 26.11.2022, im Anschluss an das Konzert in der Kirche des Musikvereins herzlich ins St.-Anna-Stift ein. Angeboten werden neben warmen und kalten Getränken auch Wurstsalat sowie Käsesalat und Rote Wurst aus dem Kessel.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ein unterhaltsamer Abend

Der Einladung des Fördervereins St. Martinus folgten viele Besucher ins herbstlich dekorierte Feuerwehrhaus. Raimund Drißner übernahm für den zu Beginn verhinderten 1. Vorsitzenden, Markus Münch, die Begrüßung. Die ansprechenden Vesperbrettle, u.a. mit der St. Martinus Wurst der Metzgerei Balzer, fanden ihre Abnehmer. Die Besucher ließen sich das Vesper schmecken, bevor das Highlight des Abends begann. Denn zu aller Überraschung war neben Herbert Herrmann auch noch Susanne Schlaich-Stock mit der Steirischen Harmonika gekommen. Die beiden Musiker verstanden es, die altbekannten Lieder zum Besten zu geben und ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen. So wurde fleißig mitgeklatscht, mitgesungen und geschunkelt.

Der neue Kirchenwein traf rechtzeitig ein und konnte gleich am Vesperabend ausgeschenkt werden. Für diejenigen, die am Vesperabend verhindert waren oder die es verpasst haben, den neuen Kirchenwein zu bestellen, können sich gerne bei Raimund Drißner (Tel. 8568) melden und ihre Bestellung aufgeben. Der Förderverein würde sich auch über diese Art der Unterstützung freuen. Der Erlös wird der katholischen Kirchengemeinde für die Sanierungsmaßnahmen der St. Anna-Kapelle auf dem Friedhof zukommen.

Hauptversammlung am Freitag 20.5.2022

Förderverein St. Martinus stellt sich neu auf

Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzenden Markus Münch in das St. Anna-Stift eingeladen. Zu Beginn begrüßte er die Mitglieder und Frau Bürgermeisterin Marion Maier. In seinem Bericht ging er auf die Ziele des Vereins ein und erwähnte stolz, dass die bei der Gründung des Vereins gesteckten Ziele erreicht wurden. So konnte die Kath. Kirchengemeinde bei der Fundamentsanierung der Martinuskirche und die Neugestaltung der Außenanlage mit 85.000,- Euro unterstützt werden.

Neue Aufgaben

Das Ziel sei damit erreicht, jedoch die Aufgaben einer Kirchengemeinde seien vielfältig. So sei die Kirchengemeinde bereits von einer neuen Maßnahme überrascht worden. Das Kleinod, die St. Annakapelle auf dem Friedhof sei, durch die von der weltlichen Gemeinde geplante Neugestaltung des Friedhofs, in Zugzwang geraten, dort anstehende Sanierungsmaßnahmen zeitgleich zu erledigen. Denn es macht keinen Sinn, Fundamente später zu sanieren, wenn barrierefreier Zugang zur Kapelle und Weggestaltung neu gemacht sind und die Kirchengemeinde wieder mit Bagger anrückt. Er griff mit diesen Worten auf die geplante Satzungsänderung vor, die im Besitz der Kirchengemeinde befindliche

St. Annakapelle, in die Satzungsziele einzubinden. Auch machte er keinen Hehl daraus, dass die Kirchengemeinde eine Unterstützung seitens der Gemeinde in der Größenordnung von 10.000 € demnächst stellen wird. Auch wünscht er sich, dass möglichst alle Mitglieder dem Verein die Treue halten.

Die Schriftführerin Margrit Uttenweiler berichtete, dass wegen der Corona-Pandemie wenige Sitzungen und Unternehmungen durchgeführt werden konnten.

Der Kassier Achim Klaiber, legte verschiedenen Einnahmen und Ausgaben dar und konnte von einem soliden Kassenstand berichten. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Vereins, den Spendern und den Firmen, die sich in einem 3-jährigen Sponsorin an dem Erreichten beteiligten. Auch brachte er den Dank an die Gemeinde zum Ausdruck, die coronabedingt die Vereinszuschüsse im Berichtsjahr verdoppelte und verwies auf die allgegenwärtig gute Zusammenarbeit zwischen Rathaus, Bauhof und dem Verein.
Die Kassenprüfer Karl-Otto Damm und Kurt Aicher bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung.

Die von der Bürgermeisterin durchgeführte Entlastung der Vorstandschaft konnte somit einstimmig erfolgen. Auch will die Gemeinde weiterhin die Altersjubilare mit dem Martinus-Wein beschenken und so den Verein unterstützen.

Die Mitglieder des Fördervereins, mit ihrem Vorsitzenden Markus Münch rechts und daneben Bürgermeisterin Maier

Die erfolgten Neuwahlen erfreuten die anwesenden Mitglieder, so stellte sich Markus Münch wieder als 1. Vorsitzender, Achim Klaiber als Kassier, Raimund Drißner als 2. Vorsitzender und Margrit Uttenweiler als Schriftführerin zur Verfügung, welche alle wieder im Amt bestätigt wurden. Als Beisitzer im Ausschuss wurden Rosi Thomas, Josef Herrmann und Frank Baumgartner wiedergewählt. Als neue Mitglieder konnten Martina Reiner und Susanne Helble für den Ausschuss gewonnen werden. Vom Kirchengemeinderat wurde Lothar Ritter als Delegierter von der Kirchengemeinde bestätigt. Aus dem Ausschuss ausgeschieden sind, Peter Hipfel, Ilse Lange und Brigitte Holderied, der Vorsitzende bedankte sich mit einem Geschenk für die in den 3 Jahren getätigte Arbeit.

Beim Punkt Satzungsänderung wurde diese vom Vorsitzenden verlesen und nach kurzer Diskussion einstimmig verabschiedet. Somit können auch Projekte wie die St. Annakapelle in Zukunft vom Verein unterstützt werden.

Zum Schluss bedankte sich Lothar Ritter im Namen der Kirchengemeinde beim Verein für dessen Engagement, durch die Spendenübergaben und Zuwendungen des Fördervereins konnte eine Kreditaufnahme bei der letzten Baumaßnahme vermieden werden.

Lothar Ritter

Die anwesenden Vorstandsmitglieder des Fördervereins St. Martinus mit dem Vorsitzenden Markus Münch, der gewählten ersten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Gaby Klein und Pfarrer Shibu Vincent Pushpam.                                                                                 Foto: Lothar Ritter